Föhr - eine liebe kleine Insel mit nettem Stellplatz. Liegt zwar irgendwie im Schatten von Sylt und Amrum mitten im Wattenmeer, aber hat es in sich, die grüne nordfriesische Insel Föhr. Bei mir war es Liebe auf den zweiten Blick, aber dafür eine Liebe fürs Leben. Im ersten Coronajahr befindet sich die Welt im Ausnahmezustand und alle Ländergrenzen sind geschlossen. Menschen im Lockdown schauen argwöhnisch auf Menschen, die trotzdem Urlaub machen. Auf uns also, denn wir fahren nach Föhr. Mir ist zwar dieses Mal nicht so nach vielen Fotos, aber ich schreibe, wie es uns dort ergeht. Wir haben ein WC und eine Dusche an Bord und müssten mit Niemandem in Kontakt treten. Nur essen kaufen. Wenn du gespannt bist, was wir erleben, lies gerne mein Föhr-Reisetagebuch. Wenn du mehr Bilder sehen möchtest, solltest du dir die Nordfriesland-Reise 2021 ansehen. Und nun viel Spaß auf Föhr! Trotz allem!
Tag 1 Lüneburg > Dagebüll Hafen > Fähre 45 Min > Wyk/Föhr > Utersum (Stellplatz Sörensen) 272 km
Tag 2 Stellplatz > Nieblum > Wyk > Fahrradweg Inselnorden/Wattenmeer > Oldsum > Stellplatz 41 km Rad
Tag 3 Stellplatz > Strand/Rehaklinik Utersum> Stellplatz 1,6 km zu Fuß
Tag 4 Stellplatz > Alkersum (Museum Kunst der Westküste) > Wyk (Fischgeschäft Klatt) > Stellplatz 25 km
Tag 5 Stellplatz > Lembecksburg > Oldsum > Süderende (Kirche St.Laurentsii) > Stellplatz 13 km Rad
Tag 6 Stellplatz > Nieblum Strand (Café Watts up) > Nieblum (Bäcker) > Gotinger Kliff > Stellplatz 23 km Rad
Tag 7 0 km
Tag 8 Stellplatz > Wyk > Fähre 45 Min > Dagebüll Hafen > Lüneburg 272 km