Tag 1 Erste Etappe bis in die Rhön

 

Aufbruch Richtung Spanien

 

Es ist der dritte Oktober 2022 und sämtliche Reiseführer Kataloniens sind quergelesen. Mein Google-Maps-Katalonien ist mit Fähnchen übersät und die Zutaten einiger unserer Lieblingsgerichte sind abgewogen und in Tütchen.

 

 

Wir freuen uns auf die Grand Tour von Katalonien, die uns in den nächsten drei Wochen vor allem in den spanischen Herbst, aber auch in Kataloniens schönste Gegenden führen soll.

 

Auf uns warten abgelegene Bergdörfer ebenso wie quirlige Küstenstädte, Meer, Berge, Kunst, Geschichte und spektakuläre Wander- und Radwege, nette Häfen und schöne Strände, bunte Häuser und noch buntere Gemälde und noch viel mehr.

 

 

Wir werden über Mulhouse und durch Zentralfrankreich und die Provence bis ans französische Mittelmeer fahren und von dort aus am Meer entlang über die Pyrenäen nach Spanien fahren.

 

Dort werden wir an der Costa Brava und Costa Daurada entlang gen Süden fahren und und ab und an lohnende Ziele im gebirgigen Hinterland besuchen. Hinter Barcelona wollen wir im Bogen zurück zu den Pyrenäen fahren. In diesem Jahr konnten wir allerdings erst im Oktober Urlaub nehmen, daher rechnen wir damit, dass es in den höheren Lagen der Pyrenäen am Ende unserer Runde vielleicht schon zu kalt wird. Die genaue Route ist offen und hängt vom Wetter und unserer Lust - auf was auch immer - ab.

 

Es ist zwölf Uhr und mein Herz springt bei dem Gedanken daran, dass wir jetzt endlich starten. Drei Wochen Freiheit liegen vor uns. Aber jetzt stehen erstmal eintausendsechshundertsiebenundfünfzig Kilometer Anreise an.

 

 

Oberbach in der Rhön

 

Nach vierhundert Kilometern durch das herbstliche Deutschland reicht es uns für heute. Es ist bald siebzehn Uhr, Zeit zur Ruhe zu kommen. Wir fahren einen kleinen Schlenker in die Rhön zu einem Stellplatz beim Ortseingang von Oberbach.

 

 

Es ist ein einfacher Schotterplatz ohne Strom und alles, dafür aber erhöht und mit Blick hinunter in ein grünes Tal mit ein paar Wohnhäusern. Neben uns ist das Besucherzentrum des Biosphärenreservates Rhön. Hier könnte man sich schöne Wanderrouten herausholen.

 

 

Wir schauen uns aber nur die Häuser im Ort an und gehen dann hinunter ins Tal und auf einer stillgelegten Bahntrasse, die jetzt als Radweg dient, zurück zum Wohnmobil.

 

Es ist nasskalt und der Gedanke daran, dass wir auf dem Weg nach Spanien sind, ist nicht der schlechteste. Abends machen wir es uns im Wohnmobil gemütlich. 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.