Tag 22 Schnelle Hilfe und tolle Stadt Zutphen

 

Werkstattbesuch bei der Firma Busbiker in Culemburg 

 

Bei der Firma Busbiker tragen wir das Dilemma vor. Wir sollen direkt zur Werkstatt zwei Häuser weiter fahren und die Jungs da anquatschen. Vor der Halle steht gerade ein deutsches Ehepaar mit Wohnmobil. Sie wussten von der Rückrufaktion und haben heute einen Termin zum Austausch der Teile.

 

Die zwei Werkstattjungs sind supernett und hilfsbereit. Selbstverständlich bringen sie auch unseren Träger gleich in Ordnung, werden uns dazwischenschieben.

 

 

Wir bekommen Kaffee und ein rotes Sofa und die netten jungen Männer tauschen die defekten Teile aus und unser  Fahrradträger ist wieder top in Ordnung. Und wir müssen keinen Cent bezahlen.

 

  

Anschließend kaufen wir im Boerderijwinkel (Bauernhofladen) beim Geflügelhof Lagerwey Eieren in Buurmalsen einige regionale landwirtschaftliche Produkte, Hänge-Joghurt zum Beispiel, der hängend in einem Sack ausgetropft ist. 

 

 

Wir fahren zu unseren Fahrrädern zurück, laden sie auf und gehen gegenüber in einem Albert Hein Supermarkt einkaufen. Dort greifen wir zielsicher in die Regale. Wir nehmen Lakritzmischungen, Stroopwafels. und gefüllten Kuchen, Hopjes-Vla (Pudding, der nach Kaffee und Caramelbonbons schmeckt) und Saté-Sauce (Erdnusssoße) mit. 

 

 

Und dann machen wir uns auf zum letzten Step unserer Reise.

 

Wir wollen, wenn wir schonmal hier sind, zum Abschluss noch ein wenig shoppen in einer holländischen Kleinstadt, die wir noch nicht kennen.

 

Unsere Wahl fällt auf Zuthpen, das eine Stunde entfernt von hier an unserer Heimreiseroute liegt.

 

 

Holländisches Städtchen Zutphen

 

In Zutphen ist ein Stellplatz bei der Polizei. Man steht am Rande eines Parkplatzes und schaut auf einen Dorfweiher. Es ist kalt und ungemütlich. Wir haben in den letzten Wochen so viele so unendlich schöne Dinge erlebt und sind erfüllt davon. Was sollen wir hier noch zwischen matschigem Herbstlaub und lauter Autos? Wir überlegen, doch schon heute nach Hause zu fahren.

 

Ich klopfe trotzdem kurz bei einem Van an die Tür, habe gesehen, dass dort gerade Kaffee getrunken wird. "Blijven jullie hier slapen vannacht?" frage ich. Ich will wissen, ob sie hier übernachten werden.

 

"Ja", antworten sie begeistert, das machen sie häufiger, der Weg in die Stadt sei sehr kurz und Zutphen sei eine "gesellige" Stadt. Und schon ist der Funke auf mich übergesprungen.

 

Wir parken ein, ziehen ein Übernachtungsticket und gehen um den Weiher herum in die Innenstadt. 

 

 

Und die Stadt ist wirklich sehr schön. Typisch holländisch. Nicht zu groß.

 

 

Wir trinken einen perfekten Kaffee bei de Pelikaan, einer zweihundert Jahre alten Rösterei, und ich kaufe anschließend Kaffeebohnen, und zwar eine Melange die als beste Melange Hollands ausgezeichnet wurde.

                                                                      

 

Ich spüre immer gerne besondere Läden auf und entdecke den Laden "hippe dingen". Dort gibt es alles Mögliche, was gerade angesagt ist und sehr viel zu gucken. Toller kleiner Laden! 

 

 

Wir entdecken hübsche Häusergiebel, sehen überall einladende Einkehrmöglichkeiten und erleben eine nette Stimmung in den Straßen.

 

 

Es gibt allerlei Buntes und auf einem Schaufenster steht auf Holländisch in großen Buchstaben "Das schönste Geschenk ist dein Lächeln". 

 

 

Wir stöbern durch alle möglichen Läden und kehren zufrieden zurück zum Wohnmobil.     

 

 

Und wir finden wieder, dass die Holländer echt ein Händchen dafür haben, Häuser, Türen, Fenster, Gärten und Plätze hübsch zu machen. Inspiriert von Fensterdekorationen gehen wir am späten Nachmittag wieder um den Weiher zurück zum Wohnmobil. 

 

Nun ist dieser Urlaub leider wirklich zuende. 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.