Tag 1 Ankunft auf Nordstrand

 

Reisen im zweiten Coronajahr

 

Wir befinden uns im Mai des zweiten Coronajahres und seit Monaten im zweiten Lockdown. Ob, wann und wie wir wieder reisen können, war bis vor Kurzem noch unklar. Wir haben mit Spannung die Nachrichten verfolgt und als Nordfriesland im Rahmen eines Schleswig Holstein Modellprojektes wieder Tourismus erlauben wollte, haben wir sofort zugeschlagen. Na ja, nicht wirklich zugeschlagen, sondern mühevoll einen Plan erstellt und Stellplätze reserviert.

 

Dafür mussten wir erstmal Stellplätze finden, die noch Platz haben und uns dann regelrecht dort bewerben und Unmengen von Formularen ausfüllen. Total schräg. Man musste vorher buchen, sonst darf man sich als Tourist gar nicht in Schleswig Holstein aufhalten. Und man muss sich im Urlaub alle achtundvierzig Stunden testen lassen und zusagen, dass man sofort wieder abzischt, sollte man Corona positiv sein. Auch müssen wir jederzeit damit rechnen, dass alles wieder abgeblasen wird. Will man in ein Café oder Restaurant hinein, darf der Test nicht älter als vierundzwanzig Stunden sein und man muss sich mit Adresse und Telefonnummer in eine Liste eintragen oder über eine App den Gastronomiebesuch registrieren lassen. Das mit den vierundzwanzig Stunden werde ich auf Föhr auch noch schmerzlich zu spüren bekommen. Nur wenn man vollständig geimpft ist, also zwei Wochen nach der zweiten Impfung, sind keine Tests mehr erforderlich. Bei Tatti ist das schon morgen soweit, bei mir erst in zwei Wochen. 

 

Jetzt sitzen wir also im Wohnmobil und nehmen nach zwei Stunden Fahrzeit die Autobahnabfahrt und durchfahren Husum. Wir werden in den nächsten zwei Wochen Inselhopping machen. Wir haben schon die Fähren gebucht und einen klaren Plan. Nordstrand, Pellworm, Sylt, Amrum und Föhr warten in genau dieser Reihenfolge auf uns. Wir haben einen negativen Schnelltest in der Tasche, waren dafür heute Morgen schon auf unserer Festwiese in Lüneburg zum Testen und werden gleich hinter Husum schon auf Nordstrand sein.

 

Jetzt kommt also die Entspannung. Es war im Vorfeld alles sehr stressig. Heute Vormittag waren wir auch noch im Straßenverkehrsamt, weil wir neue und größere All Terrain Reifen eintragen lassen mussten. 

 

Inelhopping Nordfriesland

 

Campingplatz Margarethenruh auf Nordstrand 

 

Um drei Uhr nachmittags checken wir auf dem Campingplatz Margarethenruh beim Südhafen auf Nordstrand ein. Wir richten unser Zuhause auf einer kleinen viereckigen Wiese zwischen dem Haus der Betreiber und dem Deich ein.

 

Nordfriesland Inselhopping

 

Wir decken den Tisch und uns trennt nur ein kleines Holzgatter vom Deich und den Schafen. Wir lassen uns erstmal in aller Ruhe und Auge in Auge mit den Deichschafen unsere mitgebrachten Brötchen schmecken. 

 

 

Wir sind noch ganz schön angespannt und müssen erstmal im Urlaubsmodus ankommen. Vor lauter Corona haben wir verlernt wie Urlaub machen geht.

 

Nach dem Essen gehen wir erstmal durch unsere kleine Pforte zum Deich.

 

 

Auf dem Deich können wir prima spazierengehen und über die Salzwiesen, die über fünfzig Vogelarten als Brut- und Rastplatz dienen, schauen. Von Nordstrand hatten wir nicht viel erwartet. Es sollte einfach nur der Start zu den für uns eigentlichen, den "richtigen" Inseln sein.

 

 

Darum überrascht Nordstrand uns nun mit seiner Weite und dem niedlichen Süderhafen, den wir nach einer Weile auf dem Deich erreichen.

 

Der Süderhafen ist ein Wasserviereck in den Wiesen mit ein paar Holzstegen. Sehr beschaulich eben. Sehr ruhig. Aber genau das macht es so angenehm hier zu sein. Ruhe können wir schon wieder gut gebrauchen.

 

 

Nordstrand ist mit dem Festland verbunden und daher völlig stressfrei und in null-komma-nichts zu erreichen. Kommt man auf der Halbinsel an, ist man quasi auch schon im Ruhemodus. Das können wir, wie gesagt, nach den turbulenten Tagen gut gebrauchen. 

 

 

Und ich bin auch ganz schön müde von meiner zweiten Impfung gestern. Wir freuen uns auf eine Radtour nach Pellworm morgen und eine Tour nach Husum übermorgen. Das ebenfalls sehenswerte Naturschutzgebiet Beltringharder Koog im Norden Nordstrands lassen wir aus, da wir ja dieses Mal einen festen Routenplan haben. 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.